IPZV LV Baden Württemberg
"Wir können alles - auch Tölt"

Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

19.06.2021

Saison-Opening und JHV

IPZV-Landesverband erlebt mit dem ersten Saisonopening wunderbare Veranstaltungen und vergibt vier Silberne Ehrennadel für langjährige Verdienste


Erst war es nur ein Traum, eine tolle Idee. Dann ein mutiger Entschluss. Dann jede Menge Arbeit und Hochspannung. Würde alles klappen?
Am Ende aber ist es ein grandioser Erfolg. Die Premiere ist geglückt. Das erste Saisonopening des IPZV Landesverbands „BaWü“ hat alle Erwartungen übertroffen. Hat Jung und Alt, Turnierreiter und Wanderreiter, IPZV-Urgesteine und Neulinge für einen Nachmittag und Abend im idealen Ambiente des Barockreitzentrums von Uli Störzbach zusammengeführt, hat alle genau das Wirgefühl erleben lassen, das in den Gründerjahren die Szene bewegt hat und das heute so viele vermissen. Von diesem Event wird man noch lange reden.


Wie das möglich war? Einerseits, weil alle Lust hatten auf dieses Fest. Und andererseits, weil es vom Team Simmozheim mit Susi Wollmann und Insa Svendsen an der Spitze mit fast schon professioneller Umsicht, großem persönlichen Einsatz, ganz viel Liebe zum Detail und ansteckender persönlicher Vorfreude umgesetzt worden ist. Alles passte: Das Catering samt wohltuend aufmerksamer Bedienung von der Simmozheimer Mönchwasenbrauerei mit Sabine Fritzler an der Spitze. Die von Bernhard Knöpfle gekonnt abgestimmte Technik. Die gelungene Musikauswahl von DJ Andi.

Genauso zuvor beim Showprogramm, das die Barockreiter mit einer kleinen Quadrille eröffneten und IPZV-Vizepräsident Alexander Jung fachkundig moderierte. Ein nachhaltiges Ausrufezeichen setzten dann die Mädels der Landesverbands-Showgruppe Youth in Motion unter Leitung von Annika Deffner. Manch alter Hase konnte hier staunen über diese schöne Harmonie von Mensch und Pferd - auch bei den schwierigsten Vorführungen. Den fantasievollen
Schlusspunkt setzte dann Isabel Füchtenschnieder mit ihrem töltenden Tango und vielen, vielen Luftballons.


Die Schlussaufstellung der Showreiter ist zugleich Kulisse für einen besonderen Moment. Gleich viermal sagt der Landesverband ein ausdrückliches Dankeschön an Menschen, die sich um das Islandpferd in Baden-Württemberg besonders verdient gemacht haben. Vorsitzende Anke Schwörer-Haag überreicht die Silberne Ehrennadel des IPZV an:
Annette Braun, die auf Ortsvereins-, Landes- und Bundesebene sich seit Jahrzehnten in Arbeitsgruppen und Gremien einsetzt, der keine Aufgabe zu viel ist und die dabei nicht nur als Richterin besonderen Wert auf schönes Reiten und gute Ausbildung von Reiter und Pferd legt.


Daniela Gehmacher, die mit ihrer konzeptionell herausragenden und praktisch engagierten Jugendarbeit seit Jahrzehnten Impulse setzt und mit dem BaWü-Modell ein bundesweit beachtetes Vorzeigemodell kreiert hat. Die außerdem mit ihrem Fleiß schon vielen Jugendlichem zum Erfolg verholfen hat und mit ihrer pragmatischen Art immer für ein gutes Klima in der Zusammenarbeit sorgt.


Michael Lipp, der als Veranstalter mit seinem Hofteam und dem Verein seit vielen Jahren für die Islandpferdereiter im Ländle wunderbare OSIs und Landesmeisterschaften auf die Beine stellt, der darüber hinaus als großzügiger Hausherr des Gestüts Schurrenhof stets offen ist für Experimentelles wie etwa den wunderbaren Renntag jeweils am 3. Oktober.


Anke Spiegler, die als Landes-Freizeitwartin nicht nur zwei Stafettenritte durchs Ländle umsichtig organisiert, sondern auch durch ihre Arbeit im Ortsverein und Landesverband der BaWü-Wanderreiterszene im Bundesverband großes Ansehen verschafft hat.

Die Hauptversammlung des Landesverbandes hatte an diesem Tag zwar eher eine Nebenrolle. Alles verlief zügig und in ruhigem Fahrwasser, Wahlen gab es keine, ein richtungsweisendes Votum aber trotzdem: Die Mitglieder befürworteten den Aufbau eines Sportkaders für Erwachsene. Zum Abschluss erhoben sich die Versammelten im Gedenken an Otto Heinkel, Mitbegründer der Islandpferdeszene im Ländle, erfolgreicher Reiter, Züchter und 24 Jahre lang Vorsitzender des RVI, der vor wenigen Tagen gestorben ist.

Anke Schwörer-Haag



Zurück zur Übersicht